
Unternehmen
Seit 1948 verbindet die Claus Groth GmbH Tradition mit technologischem Fortschritt. Als familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Vlotho stehen wir für Verlässlichkeit, Innovationskraft und nachhaltiges Wachstum. Lernen Sie unsere Geschichte, unser Team und unsere Werte kennen – und erfahren Sie, was uns antreibt.
Die Claus Groth GmbH beschäftigt sich seit 1948 mit der Herstellung technisch hoch anspruchsvoller Spritzgießwerkzeuge sowie der Serienfertigung von Spritzgussartikeln. Die mehr als 75 jährige Erfahrung im Spritzguss und im Werkzeugbau machen die Claus Groth GmbH als familiengeführtes Unternehmen zum zuverlässigen und globalen Partner für den Automobil-, Maschinen- und Möbelbau sowie die Verkehrstechnik.
Wir möchten für unsere Kunden die höchstmögliche Flexibilität erreichen, nicht nur im Bereich der Entwicklung und dem Werkzeugbau, sondern auch mit Blick auf Fertigung und Auftragsvolumen. Ob Sie einige Hundert Teile benötigen oder 2 Mio. Bauteile: Wir bieten Ihnen für jedes Volumen eine wirtschaftliche Lösung an. Seit mehr als 30 Jahren beliefern wir unsere Kunden auch mit Baugruppen oder Kunststoff-Metall-Verbindungen.
Wir sind für Sie da!
Ihre Ansprechpartner*innen








Unsere Teams






Historie
Die Firma Claus Groth wurde 1948 von dem ehemaligen Eigentümer Klaus Groth gegründet. In den Anfangszeiten wurden Handreinigungsbürsten aus Kunststoff entwickelt und hergestellt.
Doch bereits in den 70er Jahren wurden die ersten technischen Bauteile aus Kunststoff entwickelt. Diese Spezialisierung wurde vom späteren Eigentümer Helmut Strate weiter fokussiert und ausgereift.
Seit 2005 leitet der „Juniorchef“ Jens Strate die Geschicke des Unternehmens, dessen Anliegen vor allem eine adäquate Beratung der Kunden in der kunststoffgerechten Ausgestaltung der Bauteile ist.
Heute ist die Claus Groth GmbH ein zukunftsorientiertes und global agierendes Unternehmen welches sich zu 100% in Familienbesitz befindet.
Auch im Werkzeugbau wurde von Beginn an großer Wert auf Innovationen gelegt. So wurden bereits in den 80er Jahren die ersten Werkzeuge mit Heißkanaltechnik konstruiert und hergestellt.


