Urinalsieb (Material)

Klein, aber oho:
Urinal-Sieb sicher in Form gebracht

Das Umspritzen von Metalleinlegern mit Kunststoff hat viele Vorteile. Die Dimensionsfreiheit von Kunststoffen oder die Beständigkeit gegenüber Chemikalien sind nur zwei, die bei bestimmten Anforderungen zum Tragen kommen. Darüber hinaus können gängige Kunststoffe durch den gezielten Einsatz von Modifikationsstoffen für individuelle Bedürfnisse angepasst werden.

In unserem Projekt „Urinalsieb“ spielte die Dimensionsfreiheit eine große Rolle. Da eine der wichtigsten Anforderungen hier die Beständigkeit gegenüber Chemikalien und Säuren war, wurde für dieses Urinalsieb ein Edelstahlgeflecht als Grundlage gewählt. Damit konnte eine höhere Produktlebensdauer gewährleistet werden als mit einem reinem Kunststoffsieb. Zudem gibt es Edelstahlgeflechte mit den unterschiedlichsten Drahtquerschnitten und Maschenweiten. Allerdings: Je dünner der Drahtquerschnitt, desto weniger formstabil ist das Gewebe.

Herausforderung: Formstabilität bei Platzierung im offenen Werkzeug

Um aus einem dünnen Drahtgeflecht ein formstabiles Bauteil zu erzeugen, musste ein fester Rand erzeugt werden. Aufgrund der hohen Dimensionsfreiheit bot sich hier das Spritzgussverfahren als ideale Option an. Denn Kunststoffe, die die notwendige Beständigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zeigen, sind hinlänglich erprobt.

Die besonderen Herausforderungen bei diesem Projekt waren zum einen, das Edelstahlgewebe im Spritzgießwerkzeug sicher zu platzieren, ohne dass es z. B. beim Zufahren der Form verrutschen kann. Zudem war es hier aufgrund der gegebenen Kontur erforderlich, dass das Edelstahlgewebe in der Werkzeugtrennung liegt – bedeutete: Das Werkzeug war über den gesamten Spritzgießprozess nicht komplett geschlossen.

Mit Kreativität und Know-how zum Ziel

Neben dem erforderlichen Know-how, wie das Drahtgewebe in das Werkzeug einzulegen ist, sind für die Bauteilqualität auch die Spritzparameter von entscheidender Bedeutung, da ein komplettes Überspritzen zur Innenseite des Edelstahlgewebes nicht verhindert werden kann.

Für uns war das Ergebnis anfangs nur schwer vorstellbar, doch unsere Teams in Werkzeugentwicklung, Werkzeugbau, Vorrichtungsbau und Spritzgießfertigung haben mit einem hohen Maß an Kreativität einen Weg zum Erfolg gefunden.


Dann lassen Sie uns gemeinsam neue, kreative Wege gehen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Jens Strate
Geschäftsführer