Verantwortung

Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung sind feste Bestandteile unserer Unternehmenskultur. Seit vielen Jahren engagieren wir uns für umweltfreundliche Produktionsprozesse, fördern unsere Mitarbeitenden, bilden junge Menschen in mehreren Berufsfeldern aus und übernehmen Verantwortung für die Region.

Wenn Sie möchten: Hier erfahren Sie mehr über unsere Initiativen und unser Engagement, das wir kontinuierlich weiterentwickeln. Für eine lebenswerte Zukunft.

Wir agieren nachhaltig.

Unser Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 wurde 2023 erstmals zertifiziert, und wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung unserer Ziele und Maßnahmen. Dazu gehört auch die Bereitstellung von Job-Bikes für unser Team.


Die Inbetriebnahme unserer PV-Anlage war ein wichtiger Meilenstein, denn damit können wir rund 246.000 kWh pro Jahr selbst produzieren und den Großteil des Ertrags direkt an unserem Standort nutzen. 
Unsere Nachhaltigkeitsdokumentation erfolgt auf der Plattform EcoVadis.


Wir bilden aus.

Die Ausbildung von Nachwuchskräften ist uns sehr wichtig: Wir freuen uns riesig, dass im September wieder zwei neue Azubis dazukommen und wir dann insgesamt fünf junge Menschen in ihrer Berufsausbildung begleiten dürfen!

Unsere drei Auszubildenden freuen sich auf weitere Verstärkung – bewirb dich jetzt!

Ausbildung bei Claus Groth: Du hast die Wahl

Wir freuen uns jedes Jahr auf junge Menschen, die bei uns ihre berufliche Zukunft starten wollen und bieten Ausbildungen an zum/zur

  • KunststofftechnologIn
  • Maschinen- und AnlagenführerIn
  • WerkzeugmechanikerIn
  • Industriekaufmann/-frau


Leider haben wir wiederholt festgestellt, dass es den jungen Leuten heute immer schwerer fällt, sich für einen geeigneten Ausbildungsberuf zu entscheiden und dann auf entsprechende Angebote zu bewerben.

Hier haben wir eine gute Lösung gefunden und sind sehr froh, dass uns der Ausbildungs­-Coach der Weser­-Sekundarschule in Vlotho bei der Suche nach neuen Auszubildenden unterstützt: Jonas Pütz pflegt einen engen Kontakt zu den Schüle­rinnen und Schülern und weiß auch um deren Interessen und Neigungen. Als Ausbildungs­Coach ist er daher eine entschei­dende Verbindungsstelle zwischen Unternehmen und SchülerInnen. Er unterstützt bei Bewerbungs­gesprächen und vermittelt darüber hinaus Praktika zum Kennen­lernen und „Reinschnuppern“ in die jeweiligen Berufe.

Die Stadt Vlotho lädt jedes Jahr zu einem „Berufsinfotag“ in den Räumen der Weser­-Sekundarschule ein, an dem nicht nur die dortigen SchülerInnen teilnehmen, sondern auch jene des Weser­-Gymnasiums Vlotho sowie der Jacobischule Kalletal.

Und auch wir sind jedes Jahr dabei: Unser Geschäftsführer Jens Strate ist immer vor Ort, und im nächsten Jahr wird ihn eine/r der aktuellen Auszubildenden dorthin begleiten.

Wenn du mehr über eine Ausbildung bei uns wissen möchtest: Schau dir gerne unsere Ausbildungsangebote an und sende uns deine Nachricht – wir freuen uns auf dich!

Wir fördern Vereinssport.

Seit vielen Jahren unterstützen wir mehrere Sportvereine direkt bei uns vor Ort, und die Initialzündung kam und kommt dabei meistens aus dem Team. So entstand u.a. unser Engagement für die Fußball-Abteilung der SG Bentorf-Hohenhausen sowie für die Jugendfußballer der JSG BHK Kalletal, da wir bis vor einigen Jahren auch unseren Firmenstandort im Kalletal hatten.

Durch den Umzug an unseren heutigen Standort in Vlotho kamen weitere Kooperationen dazu, so dass wir auch die Jugendarbeit des Tischtennisvereins CVJM Wehrendorf sowie den Reit- und Fahrverein “Fridericus Rex” Valdorf regelmäßig unterstützen – mit Trikots, Beiträgen zu Mannschaftsfahrten oder Veranstaltungen und vielem mehr.


Darüber hinaus unterstützen wir auch immer wieder andere Vereine, wie den Förderverein des Freibades Kalletal.


Wir unterstützen Kinder.


Statt für unsere Kunden und Mitarbeitenden Weihnachtsgeschenke zu kaufen, unterstützen wir Vereine und Institutionen, die sich für kranke Kinder einsetzen und sich in besonderer Weise um sie kümmern – eine echte Herzensangelegenheit!